Über mich und KIRONDO

Persoenlichkeitsentwicklung  Entwickler der KIRONDO Methode Thomas Bernhard

Thomas Bernhard

*1957 in Freiburg
vier erwachsene Kinder
vier Enkel (Stand 2022)

Was immer wir auf der Bühne unseres inneren Erlebens wahrnehmen, IST unser Leben. Diese Bühne können wir nicht verlassen und es gibt kein „eigentliches Leben“ außerhalb dieser Bühne.

Was wir auf der Bühne unseres inneren Erlebens aufführen, ist auch keine Probe und keine zum xten Mal wiederholte Aufführung, sondern unser echtes Leben, live, im Original, in jedem Augenblick einmalig entstehend und nicht wiederholbar.

Das einzige Leben, das wir haben.
Genau hier, genau jetzt und genau so.

Im Alter von 16 Jahren ...

... las ich Hermann Hesses „Glasperlenspiel“. Die darin entwickelte Idee, Wissen, Gefühle, Kunst, Philosophie, Kommunikation ... einfach alles, was zu unserem Leben dazugehört, in einer einzigen universellen Sprache miteinander zu verknüpfen und miteinander kommunizieren zu lassen, sprang mich sofort an. Ich habe diesen Roman nur sehr ahnungsweise verstanden - aber der Kick, die Idee, ließ mich mein Leben lang nicht mehr los ...

Als junger Erwachsener

... verfolgte ich einige Jahre lang die Idee, den eigenen Lebensprozess mit all seinen Zusammenhängen und Optionen sowie die laufende Auseinandersetzung mit sich selbst als Brettspiel umzusetzen. Dieses Projekt fand schließlich in einer Kiste voller Aufzeichnungen und Entwürfe − der PC war damals noch nicht erfunden − sein überfordertes (vorläufiges?) Ende.

Auf Solfatara, ...

... einem Campingplatz bei Neapel, blieb ich zwischen blubbernden heißen Schwefelquellen bei diesem Gedanken hängen: es gibt so viele gute und wertvolle Ansätze im Bereich Therapie und Lebenshilfe − sollte es nicht möglich sein, wenigstens die wichtigsten einzelnen Ansätze in einem ganzheitlichen Modell zu integrieren? Angesichts der Tatsache, dass Therapie, Coaching etc. immer die Ausnahme und nicht den Regelfall im eigenen Leben darstellen: wäre ein solches integriertes Modell nicht gerade als Instrument der psychologischen Selbsthilfe sinnvoll? Und zwar nicht erst im therapiebedürftigen, sondern bereits im prinzipiell gesunden, „normalen“ Feld der alltäglichen Lebensbewältigung? Dieser Abend auf dem Campeggio Solfatara wurde zur Initialzündung für das KIRONDO Projekt.

NLP-Practitioner

Praktiker des Neuro-Linguistischen Programmierens DVNLP (NLP Forum Freiburg)

Psychosozialer Berater DFG (Deutsche Focusing-Gesellschaft)

beim Focusing-Zentrum Karlsruhe. Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung und Focusing

TEK Trainer (Training emotionaler Kompetenzen)

Ausbildung am TEK-Trainer-Seminar Giessen

ACT- und Introvisions-Coach

beim Institut für Psychisches Gesundheitsmanagement Freiburg, zertifiziert vom QCA (Qualitätsgemeinschaft Coach Ausbildung) und anerkannt vom DFC (Deutschen Fachverband Coaching)

Personal Coach/Psychologischer Berater ...

... nach den Richtlinien des QRC (Qualitätsring Coaching) mit den methodischen Schwerpunkten: Klientzentrierte Gesprächsführung nach C. Rogers • Focusing • Achtsamkeit, ACT (Akzeptanz- und Commitmenttherapie) und Introvision • Innere Teile-Arbeit • Emotionale Selbstregulierung • Kognitive Umstrukturierung

KIRONDO Trainer und Coach nach der KIRONDO-Methode

Nach der Initialzündung auf Solfatara im Jahr 2003 untersuchte ich ca. 15 Jahre lang so ziemlich alles, was in den Bereichen Psychotherapie, Coaching & Beratung, Selbstmanagement und Lebenshilfe in Bezug auf selbsthilfegeeignete Ansätze angeboten wurde und praktiziert wurde, glich diese miteinander ab und destillierte aus diesem Fundus die Selbsthilfe-Methode „KIRONDO Selbstführung“. Für die Integration der unterschiedlichen Techniken entwickelte ich mit der "KIRONDO Matrix" eine ganzheitliche Plattform, für die praktische Anwendung das Verfahren der "Inneren Bühne" und für die selbst gesteuerten Entwicklungs- und Veränderungsprozesse der Anwender das Format der "KIRONDO Geschichte". Und mit einer Reihe von Überarbeitungen gingen weitere Jahre durch das Land ... bis KIRONDO schließlich − Mitte 2021 − sein praxisreifes Startformat gefunden hatte.

Strategiewechel: Online-Kurse und Selbstlernkurse

Praxisreifes Startformat? Startformat ja, aber praxisreif? Noch nicht wirklich. Das musste ich nach meinem Versuch der Markteinführung 2022 schnell feststellen. Mein umfangreiches und ausgefeiltes KIRONDO (Selbstlern-)Handbuch sowie der praktische Methodenfächer für den Alltag reichten offensichtlich dafür nicht aus und ich musste mir erneut (realistischere und ... äh ...ja, anwenderfreundlichere) Gedanken machen. Ergebnis: der neue Schwerpunkt wird auf persönlich angeleiteten Online-Kurs-Angeboten sowie problem- bzw. lösungsbezogenen Selbstlernkursen liegen. Und natürlich weiterhin auf dem persönlichen Life Coaching bzw. Training. Kurz: die komplexe Methode KIRONDO braucht noch eine gewisse anwendungsbezogene Weiterentwicklung, um mit zusätzlichen - d.h. auch zugänglicheren, verständlicheren und attraktiveren - Formaten auf dem nicht ganz so einfachen Markt Fuß zu fassen. Es bleibt also spannend. Und in Bewegung. Im Fokus und in Arbeit: 2023 - die Markteinführung von KIRONDO im Online-Kurs-Format.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner