von Thomas Bernhard | Jun 9, 2022 | Serie, Alle
Was bedeutet es, glücklich zu sein? Und: Welchen Einfluss habe ich selbst auf mein Glücklichsein? Einfach die Glücksfälle des Lebens abwarten, die da kommen (oder auch nicht)? Sich im Dschungel der Vergnügungen und Sinnesgenüsse auf die große Jagd begeben? Mehr Spaß,...
von Thomas Bernhard | Feb 10, 2022 | Wissen, Alle
Ein Paradebeispiel für die Anwendung systemtheoretischen Wissens in Psychologie und Psychotherapie ist die “Synergetik”, die “Lehre vom Zusammenwirken”. Der Physiker Hermann Haken beobachtete in den 70er Jahren (erstmals bei Laserstrahlen, also von der Physik her...
von Thomas Bernhard | Feb 10, 2022 | Grundlagen, Alle
Der Begriff der „Achtsamkeit“ ist mittlerweise auch aus unserer westlichen Kultur kaum mehr wegzudenken. Einen klassischen, gut zugänglichen und in Tausenden von Jahren bewährten „Königsweg“ zur achtsamen Lebensführung bietet der Buddhismus an. Zwar...
von Thomas Bernhard | Feb 10, 2022 | Grundlagen, Alle
Mit „Erleben“ oder, bildhafter ausgedrückt, mit dem „Strom des Erlebens“ ist der persönliche Lebensprozess gemeint, wie wir ihn von Moment zu Moment wahrnehmen, verstehen und aktiv weiterführen. Als fortlaufende mentale Abbildung von Lebenssituationen in...
von Thomas Bernhard | Feb 10, 2022 | Serie, Alle
Einerseits “Glück, Lebenssinn, Erfüllung”: Begriffe, die auf einem ganz hohen Level an Erfülltheit, Lebensglück, des Ruhens in sich und einem gelingenden Leben zuhause sind. Und andererseits die “seelische Gesundheit”, die, so positiv der Begriff auch besetzt sein...
von Thomas Bernhard | Feb 10, 2022 | Serie, Alle
Vielleicht mutet der Ausdruck “seelische Gesundheit” etwas seltsam, auf jeden Fall sehr ungewohnt an? Ok, aber: auch wenn es manche(n) beim Gebrauch dieses so gar nicht modern-wissenschaftsaffinen old school-Begriffs der “Seele” schüttelt ‒ ich verwende ihn in diesem...