Etwas geht dir gegen den Strich, du bist genervt, kannst die Sache aber weder auf die Schnelle lösen noch aus dem Kopf bekommen: Du gerätst ins Hadern mit dir (“wie blöd habe ich mich schon wieder angestellt …”) oder den Umständen (“warum muss mir das jetzt passieren?...
Was passiert, wenn du dich verliebst? Oder wenn dein Nikotin-Entzug mal wieder auf der Kippe steht? Oder eine Masse von Leuten plötzlich von derselben Stimmung erfasst wird? Das alles lässt sich sehr plastisch und präzise mit dem Attraktormodell der Synergetik...
Nachdem wir den “Inhaber” der seelischen Gesundheit, nämlich unser Bewusstsein bzw. unsere bewusste Ich-Identität im Zusammenspiel mit dem Organismus (#7 Bausteine der persönlichen Identität: Bewusstsein, Selbstkenntnis und Selbstwert) sowie drei ausgewählte, eng mit...
Der Begriff “Ressourcen” umfasst alles, was für einen bestimmten Zweck gebraucht oder angewendet werden kann. Das können persönliche Eigenschaften, z. B. Charakterstärken, Fähigkeiten (etwas Gelerntes) oder externe Mittel sein (z. B. Geld oder das Internet). Also...
Seelische Gesundheit ist ein komplexer Zustand, die vom Zusammenspiel verschiedener Faktoren und Bedingungen abhängt. Ein maßgeblicher, wenn nicht sogar DER zentrale Faktor ist die “Identität” im Sinne der bewussten (einschließlich gefühlten) Wahrnehmung, wer man...
Mit „Erleben“ oder, bildhafter ausgedrückt, mit dem „Strom des Erlebens“ ist der persönliche Lebensprozess gemeint, wie wir ihn von Moment zu Moment wahrnehmen, verstehen und aktiv weiterführen. Als fortlaufende mentale Abbildung von Lebenssituationen in...